(Download) Gedichtanalyse Der Panther

Das vorliegende gedicht ist eines der bekanntesten gedichte des symbolismus.
Gedichtanalyse der panther. Der panther besteht aus drei scheinbar kühlen knappen und makellosen strophen mit jeweils vier versen und ist den sonetten der neuen gedichte strukturell verwandt. Der panther rainer maria rilke. Das gedicht der panther von rainer maria rilke erschienen 1902 schildert die beobachtung eines im käfig gehaltenen panthers aus der sicht des lyrischen ich. Das gedicht bezieht sich auf einen panther dem rainer maria rilke im jardin des plantes begegnet ist. Der garten existiert seit 1626 und ist damit der älteste bestandteil des staatlichen forschungs und bildungsinstitutes für naturwissenschaften muséum national d histoire naturelle. Das gedicht ist in drei strophen mit je vier versen bestehend aus kreuzreimen gegliedert. Nach den ersten beiden quartetten erscheint hier ein starker einschnitt genau wie bei dem sonett.
Die dritte strophe wird deutlich abgesetzt und man kann den vierzeiler als ein zusammengezogenes sextett ansehen. Der jardin des plantes ist ein botanischer garten im südosten von paris. In seiner gesamtheit betrachtet ist der panther ein dinggedicht weil es einem sprachlosen wesen hier ein wildes gefangenes tier eine stimme verleiht. Deutlich wird dies vor allem dadurch dass im gedicht keine tatsächliche handlung sondern nur eine situation beschrieben wird. 1860 1925 damit befasste eine neue entfaltungsmöglichkeit als gegenstück zum realismus und naturalismus zu finden. Interpretation gedicht der panther. Das gedicht der panther wurde in der zeit des impressionistischen symbolismus verfasst der sich von ca.