(Herunterladen) Die Mondnacht Gedicht

Es war als hätt der himmel die erde still geküsst dass sie im blütenschimmer von ihm nun träumen müsst.
Die mondnacht gedicht. Von ihm nun träumen müßt. Das gedicht mondnacht wurde im jahre 1837 von joseph von eichendorff verfasst und thematisiert das hauptmotiv der romantik nämlich die sehnsucht. Eichendorff joseph von 1788 1857 mondnacht. Und meine seele spannte weit ihre flügel aus flog durch die stillen lande als flöge sie nach haus. Das gedicht besteht aus drei. Die luft ging durch die felder die ähren wogten sacht es rauschten leis die wälder so sternklar war die nacht. Und meine seele spannte.
Himmel und erde in der ersten strophe werden zwar personifiziert aber so recht überzeugend ist die personifikation nicht. Der titel mondnacht und das was im gedicht geschildert wird lässt an einen vollmond denken. Start dichter gedichte gedichte für kinder sprüche lesepfade gedicht der woche. Mancher sucht es im diesseits und viele erhoffen es sich im jenseits bei gott. Die erde still geküßt daß sie im blütenschimmer. Weit ihre flügel aus flog durch die stillen lande als flöge sie nach haus. Es war als hätt der himmel.
Die luft ging durch die felder die ähren wogten sacht es rauschten leis die wälder so sternklar war die nacht. Und meine seele spannte weit ihre. Das ziel dieser sehnsucht ist die mögliche auferstehung als erlösung im christentum. Auch das lyrische ich in joseph von eichendorffs naturgedicht mondnacht aus dem jahr 1837 träumt vom paradies das es in der teilhabe an der verschmelzung von irdischem und himmlischem sieht und die es fast erreicht. Es war als hätt der himmel die erde still geküßt daß sie im blütenschimmer von ihm nun träumen müßt. Die luft ging durch die felder die ähren wogten sacht es rauschten leis die wälder so sternklar war die nacht. Dies wird verstärkt durch inhaltliche mythisch religiöse anspielungen und eine höchst artifizielle und konstruierte form des gedichts.
Die sehnsucht nach dem paradies treibt den menschen von jeher um. Das gedicht mondnacht von joseph von eichendorff aus dem jahre 1837 thematisiert die sehnsucht als zentrales motiv romantischer lyrik.