(Kostenlos herunterladen) Der Panther Gedicht Text

Der hauptgegenstand dieser hausarbeit soll der berühmte panther aus dem pariser jardin des plantes darstellen.
Der panther gedicht text. So müd geworden dass er nichts mehr hält. Der weiche gang geschmeidig starker schritte der sich im allerkleinsten kreise dreht ist wie ein tanz von kraft um eine mitte in der betäubt ein großer wille steht. Im jardin des plantes paris. Der panther im jardin des plantes paris sein blick ist vom vorübergehn der stäbe so müd geworden daß er nichts mehr hält. Und hinter tausend stäben keine welt. Im jardin des plantes paris ist ein dinggedicht von rainer maria rilke das zwischen 1902 und 1903 in der epoche der klassischen moderne speziell des symbolismus entstand in drei strophen wird ein hinter gitterstäben gefangener panther beschrieben wie er in der menagerie im pariser jardin des plantes ausgestellt wurde. Der weiche gang geschmeidig starker schritte der sich im allerkleinsten kreise dreht ist wie ein tanz von kraft um eine mitte in der betäubt ein großer wille steht.
Es dringt kein leben mehr hinein weil es für diesen panther da draussen kein leben gibt. Und hinter tausend stäben keine welt. Ihm ist als ob es tausend stäbe gäbe und hinter tausend stäben keine welt. 4 2 die symbolik des panthers 4 3 aufbau des gedichts 4 4 gedichtanalyse 4 5 zeit und raum. Das gedicht von wolfenstein kann in vielerlei hinsicht als gegen stück zu rilkes panther gesehen werden. Text panther im frankfurter zoo 1985 gedicht. Der weiche gang geschmeidig starker schritte der sich im.
Ihm ist als ob es tausend stäbe gäbe und hinter tausend stäben keine welt. Dieses absolute meisterstück der dichterischen einfühlung ist in den neuen gedichten von rainer maria rilke. Im jardin des plantes paris sein blick ist vom vorübergehn der stäbe so müd geworden dass er nichts mehr hält. Dass es langweilig ist dass man nicht weiss wohin mit seiner energie und von daher nichts anderes tun kann als im kreis zu laufen. Der weiche gang geschmeidig starker schritte der sich im allerkleinsten kreise dreht ist wie ein tanz von kraft um eine mitte in der betäubt ein großer wille steht. Ihm ist als ob es tausend stäbe gäbe. Dabei kann man feststellen dass in beiden fällen jeweils die besondere befindlichkeit des verfassers widergespiegelt wird.
Rainer maria rilke epoche. Im gedicht ist es ein panther also ein tier das die eigene umwelt kaum mehr wahrnimmt und der außenwelt nur noch passiv gegenübersteht. Zunächst einmal sind es zwei gedichte die gewissermaßen das gleiche thema haben aber es zeigen sich in der ausgestaltung deutliche unterschiede. Der blick durch die stäbe nach draussen macht es nicht besser. Ihm ist als ob es tausend stäbe gäbe. 12 verse pro strophe. Deutlich wird dies vor allem dadurch dass im gedicht keine tatsächliche handlung sondern nur eine situation beschrieben wird.
So müd geworden daß er nichts mehr hält. Der panther welcher handeln könnte ist passiv fast unbewegt und agiert nicht mit der außenwelt. Sein blick ist vom vorübergehn der stäbe.